top of page

Früh sicher im Straßenverkehr

  • andreageisslitz
  • vor 4 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Der neue bayerische Radführerschein sieht vor, dass die Schüler*innen nicht nur wie bislang in der vierten Klasse die Jugendverkehrsschule absolvieren und am Ende eine theoretische und praktische Fahrradprüfung ablegen, sondern über die gesamte Grundschulzeit hinweg Kompetenzen für den Straßenverkehr erwerben. Im Fokus stehen dabei für die Kinder der zweiten und dritten Klasse sogenannte Schonraumübungen, also Übungen auf speziellen Parcours – etwa auf Pausenhöfen oder Verkehrsübungsplätzen. Hierbei wird die Verkehrsteilnahme mit Fahrrad oder Roller geübt, indem sie motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Spurgestaltung, Bremsen und das Fahren über Hindernisse auf einem sicheren, abgegrenzten Gelände trainieren. Ziel ist, die Kinder zu sicheren und geübten Verkehrsteilnehmern zu machen, bevor sie in den realen Straßenverkehr entlassen werden. 

 


Die diesjährigen Schonraumübungen für unsere Kinder der zweiten und dritten Klasse haben am Donnerstag, den 7. Oktober stattgefunden. Hierfür hat uns die Verkehrswacht zur Durchführung der Übungen kostenlos Roller und Fahrräder, sowie Material zum Aufbau eines Parcours und praktische Anleitungen zur Verfügung gestellt. Unsere Kinder haben die Übungen mit Ehrgeiz, Sozialkompetenz und Freude angenommen, trotz des feuchten, trüben und kalten Wetters.



 
 
bottom of page