top of page

Die Hüttenwanderung der Projektstufe

  • juliakapstadt
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Elke (Lehrerin in der Projektstufe) berichtet:


Am Montagmorgen trafen wir uns an den S-Bahnhöfen in Poing, Ebersberg, Grafing und Aying. Ich stieg in Aying ein und um 07:54 Uhr fuhren wir Richtung München Hauptbahnhof. Von dort ging es um 8:59 Uhr mit dem Zug nach Benediktbeuern, wo wir um 10:07 Uhr ankamen.


Dann begann der anstrengende Teil: Der Aufstieg zur Tutzinger Hütte. Wir brauchten etwa fünf Stunden und machten drei Pausen. Der Weg war steil, aber die Aussicht war richtig schön. Gegen 16 Uhr kamen wir erschöpft, aber glücklich an. Danach wurden die Zimmer aufgeteilt und das Essen bestellt. Um 18 Uhr gab es Abendessen, und danach hatten wir einen gemütlichen Hüttenabend, bis um 22 Uhr Hüttenruhe war.


ree

Am nächsten Morgen sind einige sogar noch vor dem Frühstück zum Gipfel aufgestiegen. Die meisten schliefen aber länger und frühstückten zwischen 7:30 und 8:30 Uhr. Dann starteten wir gegen 9:30 Uhr Richtung Brauneckhaus. Die Wanderung dauerte etwa sechs Stunden, mit vielen Pausen und tollen Ausblicken. Wir haben sogar einen Steinbock gesehen. Als wir ankamen, bestellten sich viele von uns erstmal Kaiserschmarrn. Abends um 18 Uhr gab es wieder Essen, und danach spielten wir noch Karten, bis wir müde ins Bett fielen.


Am dritten Tag frühstückten wir noch einmal gemütlich und machten uns dann um 9:30 Uhr auf den Abstieg nach Lenggries. Ein Teil der Gruppe fuhr mit der Gondel nach unten. Wir kamen mit müden Beinen, aber richtig stolz unten an. Danach ging es mit dem Zug zurück nach München.


Die Klassenfahrt war super schön – anstrengend, aber ein tolles Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde! 😄




 
 
bottom of page