Die große Wortarten-Fabrik
- andreageisslitz
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Unsere Mittelstufe (5. und 6. Klasse) hat sich im Rahmen eines Planspiels intensiv mit den Wortarten auseinandergesetzt, um das Wissen aus der Grundstufe zu wiederholen und zu festigen.
Zur Vorbereitung auf das Planspiel hat die ganze Stufe gemeinsam Stationen zu den Wortarten bearbeitet.
Dann ging es in die Planspielphase, das auf dem Buch "Die große Wörterfabrik" von Agnès de Lestrade basiert. In der Geschichte geht es um ein Land, in dem Wörter Geld kosten und Paul, der keines besitzt jedoch - oder genau deswegen - die Macht und den Wert des Wortes genau versteht. Das Ziel das Spiels war es, den wertvollsten Satz für sich zu bilden. Wie man "wertvoll" definiert, ist Teil der Beschäftigung mit dem Thema.
Zuerst sortierten die Schüler*innen ihre liebsten Wörter nach Wortart und stellten fest, das die meisten davon Nomen sind. Dann durften sie an Tauschtischen tauschen, kaufen oder verkaufen oder auch bei der Bank Wörter erwerben - und das alles, ohne zu sprechen!
Das Planspiel brachte den Schüler*innen nicht nur viel Spaß - am Ende saßen die Wortarten auch richtig gut!





















