Die Elternbeiratsvorsitzenden 25/26 stellen sich vor
- juliakapstadt
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Maria Katern (geb. Bulla):
Ich bin Mama von zwei Kindern, mein Sohn Aaron geht in der GS3 in die zweite Klasse und meine Tochter Rani geht in den Kindergarten auch in Niederseeon.
Als ehemalige Schülerin der Monte fühle ich mich hier immer noch oder gleich wieder wie zuhause und habe ein vertrautes Umfeld.
Ich lebe mit mein Kindern zusammen in Lorenzenberg. Sie verbringen die Hälfte ihrer Zeit bei mir und die andere bei ihrem Papa Sascha in Grafing.
Es ist mein zweites Jahr als Elternbeirat. Im diesem Amt fühle ich mich sehr wohl, da ich Kommunikation zwischen allen Beteiligten an der Schule als sehr wichtig erachte. Auch vor anstrengenden oder unangenehmen Themen schrecke ich nicht zurück. Den Fokus zu behalten und neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu erarbeiten liegt mir sehr nahe.
Die Schule ist für mich weniger ein Produkt oder eine anonyme Institution in die ich meine Kinder stecke und hoffe das etwas gutes oder passendes dabei raus kommt.
Sie ist mehr ein großer Bestandteil von mir und meinen Kindern für die voraussichtlich nächsten zehn Jahre. Das wird prägen und Spuren hinterlassen. In dieser Zeit sind wir alle aufgerufen unseren Teil dazu beizutragen und uns zu integrieren. Jeder so wie er es am besten kann.
Der Elternbeirat trifft sich einmal im Monat Abends für zwei Stunden, um alle aktuellen Themen besprechen zu können. Diese Themen oder auch Konflikte kommen von uns, von den Eltern, den Lehrern, der Leitung, den Kindern oder auch mal ganz von Außen.
Wir als Elternbeiratsvorsitzende treffen uns noch alle vier bis sechs Wochen mit der Geschäftsführung und Schulleitung und dem/der Schülersprecher/in und bilden somit den Kontakt und Austausch zwischen ihnen und dem Elternbeirat.
Beruflich bin ich als haushaltsnahe Dienstleisterin bei stetig wechselnden Familien in schwierigen Lebenslagen tätig. Zudem bin ich ganzheitliche Coachin. Sicherlich erweisen sich meine Fähigkeiten in meinem Schulamt als hilfreich.
Ursprünglich gelernt habe ich das Holzbildhauerhandwerk und fühle mich auch in der Kalligrafie zuhause.
Ich freue mich auf zwei spannende Jahre mit Euch!

Anja Niggemann:
Ich bin Mutter von drei Kindern, wohne in Lorenzenberg und ich bin schon mehrere Jahre als Elternbeirat an der Schule.
Mein ältester Sohn ist mittlerweile auf der MOS in München, meine Tochter besucht die 10. und mein jüngster Sohn die 7. Klasse in Niederseeon. Die vielen Jahre, die ich nun schon an der Schule als Mama sein durfte, haben mir immer wieder gezeigt, wie wichtig der Austausch ist, und wie dankbar ich bin, dass er an unserer Schule in den vielen Gremien möglich ist. Mich als Elternbeirat in die Schulgemeinschaft einzubringen schätze ich sehr.
Immer wieder gibt es Themen, die es wert sind, darüber noch einmal im größeren Kreis in Austausch zu gehen. Dies hat auch mir geholfen, in scheinbar festgefahreren Situationen neue Wege zu gehen.
Zu mir: Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich im Biolebensmittelvertrieb, die letzten Jahre dort mit Schwerpunkt Personal und Buchhaltung. In meinem Vorpraktikum im Kindergarten Sonnenhausen habe ich die Gründung der Schule miterlebt und deren Wachsen mitverfolgen dürfen.
In meiner Freizeit bin ich sehr gerne draußen mit meinem Hund unterwegs, spiele Klavier, stricke und mache Yoga.
Ich freue mich auf ein neues Jahr, in dem wir hoffentlich Eure Themen gut im Schulbeirat vertreten können und gemeinsam gute Wege finden.



