top of page

Herzlich willkommen an der Montessori-Schule Niederseeon.

Unsere Schule in bewegten Bildern. Lernt uns kennen und erlebt die besondere Atmosphäre.

Video
Maria Montessori 1
Einblick in ein wunderschönes Klassenzimmer an der Montessori-Schule Niederseeon

„Hilf mir, es selbst zu tun."

 

Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ 

Maria Montessori

Luftbild der Montessori-Schule Niederseeon mit Blick zum Steinsee

Erfolgreich anders.

Worin wir uns als Montessori-Schule Niederseeon von anderen Schulen unterscheiden empfindet jeder sofort, der unsere Schule gesehen hat...

Erfolgreich anders
Maria Montessori 2
Kinder spielen Basketball auf dem Schulgelände der Montessori-Schule Niederseeon

Lob & Kritik

„Wenn Du ein Kind zu oft kritisierst, wird es lernen, über andere zu urteilen. Wenn Du es regelmäßig lobst, wird es lernen, wertzuschätzen.“ 

Maria Montessori

Info
  • Schulsystem
    Die Montessori-Schule Niederseeon ist eine staatlich genehmigte, private Grund- und Mittelschule.
  • Nachmittagsbetreuung
    Die Offene Ganztagsschule findet jeweils montags bis donnerstags von 13:50 – 15:50 Uhr für alle Schüler von der 1. bis 10. Jahrgangsstufe statt. Sie erweitert die Lern- und Aktivitätsmöglichkeiten gemäß unserem pädagogischen Konzept zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht die Unterstützung von Entfaltungsmöglichkeiten der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Zudem gewinnen unsere Schülerinnen und Schüler dabei soziale Erfahrungen und können an weiteren Lern- und Bewegungsangeboten teilnehmen. Das Konzept berücksichtigt in den Grundzügen die pädagogischen Ideen von Maria Montessori, die sowohl die Schulung der intellektuellen, sozialen als auch der praktischen Fähigkeiten vorsieht. Schwerpunktmäßig bieten wir folgende Angebote: musisch-kreativ intellektuell-kommunikativ körperliche Bewegung Sie geben den Kindern und Jugendlichen ergänzend zum Vormittagsunterricht Gelegenheit, ihrem Bedürfnis nach persönlichem Ausdruck und schöpferischer Eigengestaltung nachzugehen. Das unterstützt zusätzlich eine ganzheitliche Bildung. Unsere Schulbusse fahren auch um 15.50 Uhr. Kosten: Ein Angebot (ein gebuchter Nachmittag) kostet derzeit 180 € im Schuljahr.
  • Einzugsgebiet / Schulweg
    Der Einzugsbereich unserer Schule erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Ebersberg, teilweise darüber hinaus. Entsprechend ausgeklügelt ist unsere Schülerbeförderung. Wir setzen eine Mischung aus öffentlichen Buslinien, Charterbussen und eigenen Kleinbussen ein. Die gesamte Schülerbeförderung ist derzeit kostenfrei. Den gültigen Fahrplan erhalten Sie als PDF zum Download.
  • Arbeitskreise
    In den Arbeitskreisen beteiligen sich die Eltern an der Schule. Sie lernen sich gegenseitig kennen und arbeiten in Projekten zusammen. Hier darf jeder entscheiden, welches seine Talente sind und wo er mit Gleichgesinnten an der gemeinsamen Sache mitmachen möchte. Als schöner Nebeneffekt werden durch diese engagierte Arbeit die Schulkosten niedrig gehalten. In der Regel leisten unsere Eltern im Durchschnitt 4 Stunden im Monat (= 48 verpflichtende Stunden pro Jahr bei Paaren, 24 Stunden bei Alleinerziehenden) für die Schule. Bei der Anmeldung schließen sich die Eltern entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten einem Eltern-Arbeitskreis an. Die praktische Elternarbeit ist uns ein großes Anliegen, um die Schule finanziell zu entlasten und den neuen Eltern die Gelegenheit zu geben, sich in die Schulgemeinschaft zu integrieren. An unserer Schule bestehen folgende ständige Arbeitskreise (AKs), die von Arbeitskreisleitern (AK-Leiter) organisiert werden: AK Feste und Veranstaltungen AK Außengelände AK Material AK Kommunikation AK Kreativ AK Putzen AK Alumni AK Fundraising AK Mittagsbetreuung
  • Kosten
    Die Montessori-Schule Niederseeon ist eine private, „staatlich genehmigte Ersatzschule“ (Art. 92 BayEuG) und erhält von der Regierung von Oberbayern einen Teil der Personal- und Sachkosten gefördert. Der andere Teil und die Aufwendungen für die besondere Pädagogik nach Maria Montessori müssen vom Trägerverein Montessori-Schule Niederseeon e.V. – und damit von der gesamten Schulgemeinschaft – getragen werden (zusätzliche Lehrkräfte für eine individuelle Betreuung der SchülerInnen und zusätzliche Angebote, Ausstattung der Räume mit besonderen Materialien). Zur Finanzierung des Schulbetriebes wird für jede Schülerin und jeden Schüler eine Aufnahmegebühr und ein Schulgeld erhoben. Ferner verpflichten sich die Erziehungsberechtigten zur praktischen Arbeit („Elternarbeit“). Außerdem übernimmt jede Familie pro Kind ein Darlehen in Höhe von € 2.500,00. Die Darlehenslaufzeit endet zwei Jahre nachdem das Kind die Schule verlassen hat. AufnahmegebührFür den Besuch der Montessori-Schule Niederseeon wird derzeit eine Aufnahmegebühr von 450,00 € erhoben. Sie ist mit Vertragsabschluss fällig. SchulgeldDas durchschnittlich zu zahlende Schulgeld orientiert sich an den Kosten, die der Verein nach Abzug der Einnahmen aus den Regierungszuschüssen jährlich pro Schulplatz aufzubringen hat. Sie betragen derzeit etwa 3.480,00 €. Das laufende Schulgeld beträgt derzeit entsprechend monatlich 290,00 €. FamilienarbeitEin wesentlicher Bestandteil des Schulgeldes ist die Familienarbeit. Zurzeit sind das 48 Stunden pro Schuljahr, für allein erziehende Erziehungsberechtigte 24 Stunden pro Schuljahr. Wenn Eltern die Zeit für die Familienarbeit nicht oder nicht vollständig aufbringen können, stellen wir 15,00 € pro Stunde in Rechnung. Solidarprinzip In finanziellen Notlagen und auf begründeten Antrag kann das monatliche Schulgeld ermäßigt werden. Niemand soll aus finanziellen Gründen die Schule verlassen müssen, sofern die Schulgemeinschaft als Solidargemeinschaft bereit ist, den Ausgleich der Kosten aufzubringen. Materialgeld Einmal jährlich wird Materialgeld in Höhe von 80,00 € berechnet. Es wird für Verbrauchsmaterialien wie Arbeitshefte, Kopien, Bastelmaterial, Material der Werkstätten und der Küche verwendet.
  • Freie Plätze
    Unsere Schule hat jedes Jahr ca. 25 Plätze in der 1. Jahrgangsstufe zu vergeben. Nach Abzug unserer Geschwister- und Kindergartenkinder, die Vorrang vor externen Kindern haben, bleibt eine handvoll Plätze, die wir nach außen vergeben können. QuereinsteigerInnen können wir nur aufnehmen, wenn in der entsprechenden Jahrgangsstufe ein Platz frei wird.
  • Downloads / Dokumente
    Hier findet ihr alle wichtigen Unterlagen: Infomappe 1. Klasse Elternfragebogen 1. Klasse Infomappe Quereinstieg Elternfragebogen Quereinstieg Busfahrplan Familienmitarbeit in den Arbeitskreisen Kursplan Niederseeon am Nachmittag
  • Wichtige Termine für Schulplatzinteressenten
    Letzter Abgabetermin für den kompletten Elternfragebogen: Dienstag, 21.01.2023 12.12.2022, 20 Uhr 1. Infoabend: Grundlagen der Montessori-Pädagogik Ronny Haselow, Schulleiter der Montessori-Schule Niederseeon, stellt an diesem Abend die geschichtlichen Hintergründe und grundlegenden Ideen des Montessori-Konzeptes vor. Ausgehend von der „Kosmischen Erziehung“, welche den „universalen Lehrplan“ von Montessori-Einrichtungen darstellt, zeigt er, wie aktuell diese Ideen auch in unserer heutigen Zeit noch sind. Neben der Vorstellung der kosmischen Erzählungen lernen Sie Materialien kennen, erfahren, was es mit dem „Erdkinderplan“ auf sich hat und können auch durch eigene Fragen an den Referenten einen ersten Einblick in die Montessori-Pädagogik bekommen 16.01.2023, 20 Uhr 2. Infoabend: Der Montessori-Alltag in Niederseeon An diesem Abend stellen wir Ihnen den Weg vor, den Ihr Kind von der 1. bis zur 10. Klasse an unserer Schule gehen kann. Lehrkräfte aller Stufen erläutern, wie Lernen im Sinne der Pädagogik Maria Montessoris bei uns realisiert wird. Hierbei werden die Schwerpunkte und Besonderheiten der einzelnen Stufen sichtbar. Außerdem erfahren Sie, wie wir die Übergänge zwischen den Stufen gestalten und wie wir unsere Schüler*innen als Montessori-Schule aufs Leben, aber auch auf die staatlichen Abschlüsse vorbereiten. Ehemalige Schüler*innen schildern aus ihrer Sicht ihre Schulzeit in Niederseeon und ihren weiteren Ausbildungsweg. Auch Eltern, deren Kinder bereits an unserer Schule sind, berichten über ihre Erfahrungen, die sie im Laufe der Jahre gesammelt haben. Im Anschluss an die Präsentationen gibt es für Sie die Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. 23.01.2023, 20 Uhr 3. Infoabend: Organisatorisches an unserer Schule An diesem Abend werden Sie von der Geschäftsführung, der Verwaltung und den Elternvertretern über den Schulvertrag, die Schülerbeförderung, Niederseeon am Nachmittag und die Elternmitarbeit informiert.
  • Was ihr im Chat beachten solltet – bitte vorab lesen!
    Liebe interessierte Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie an unseren Chats teilnehmen möchten! Gerne weisen wir noch auf Folgendes hin: Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie Ihre Kamera und/oder Ihr Mikro benutzen oder ob Sie ausschließlich über die Chatfunktion teilnehmen möchten. Sie können sich selbstverständlich auch mit einem anderen Namen anmelden – über phantasievolle Beiträge freuen wir uns sehr! Sobald Sie den Chatraum betreten, bitten wir, das Micro auf stumm zu schalten. Sollten Sie das vergessen, werden wir das für Sie erledigen. Wenn Sie eine Frage haben, schreiben Sie sie am einfachsten in den Chat – wir werden die Fragen sammeln und der Reihe nach beantworten. Wenn Sie etwas sagen möchten, schreiben Sie bitten ein * in den Chat. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Verbindung haben (schlechte Tonqualität, ruckelnde Bilder etc.) ist es manchmal hilfreich, die Kamera auszuschalten oder ein LAN-Kabel anzuschließen. Auch kann es hier hilfreich sein, google chrome als browser zu verwenden.
Kontakt

Schreibt uns ...

info@niederseeon.de

T. 08093 905 270

Niederseeon 10

85665 Moosach

Vielen Dank! Deine Nachricht ist auf dem Weg zu uns.

Anfart
bottom of page